Gastroenterologen wählen Stelara® von Janssen zum dritten Mal zum innovativsten Produkt. Stelara® überzeugt die Gastroenterologen sowohl in der Indikation Morbus Crohn als auch bei Colitis Ulcerosa. Weitere Finalisten in diesen Indikationen sind Entyvio® von Takeda und Xeljanz® von Pfizer.
In der Studie zum Pharma Trend 2020 wurde Stelara® von den Gastroenterologen zum dritten Mal mit dem Award „Das innovativste Produkt“ ausgezeichnet. Die Auszeichnung „Das innovativste Produkt“ steht für die Innovation und den therapeutischen Nutzen des so ausgezeichneten Arzneimittels. Es sind die Nutzenvorteile, die sich oftmals in der Anwendung bei einzelnen Patientengruppen feststellen lassen. In der Studie zum Pharma Trend 2020 lobten die Ärzte das erweiterte Wirkspektrum bzw. die verbesserte Wirkung (88%), die geringen Nebenwirkungen (44%) und das neue innovative Wirkprinzip (44%).
Bereits 2017 kurz nach der Zulassung von Stelara® bei Morbus Crohn haben die Gastroenterologen Stelara erstmals ausgezeichnet. Was man sich von Stelara versprach waren die starke und schnelle Wirksamkeit und die Hoffnung auf langanhaltende Remissionen, die nach mehreren Jahren der klinischen Anwendung positiv bestätigt wurden und offenbar ausschlaggebend für die erneute Auszeichnung der Gastroenterologen von Stelara® bei Morbus Crohn sind. Stelara® (Ustekinumab) galt schon im Jahr 2009 als innovativ, als es in die Therapie der mittelschweren bis schweren Plaque-Psoriasis eingeführt wurde. 2013 erweiterte die europäische Arzneimittelagentur EMA die Indikation von Stelara® auf die Behandlung der aktiven psoriatrischen Arthritis und im November 2016 auf die Behandlung von Patienten mit mittelschwerem bis schwerem aktiven Morbus Crohn, die unzureichend oder nicht mehr auf konventionelle oder Anti-Tumor-Nekrosefaktor-Therapien ansprechen, diese nicht vertragen oder bei denen diese Mittel kontraindiziert sind.
Im September 2019 hat die Europäische Kommission eine weitere Indikationserweiterung für Stelara® (Ustekinumab) genehmigt. Nunmehr darf Ustekinumab zur Behandlung von Erwachsenen mit mittelschwerer bis schwerer Colitis ulcerosa eingesetzt werden, die entweder auf eine konventionelle Therapie oder ein Biologikum nicht oder nicht länger ansprachen oder bei denen Unverträglichkeiten oder medizinische Kontraindikationen gegen diese Therapien bestanden.
„Stelara® setzt direkt bei der Entzündung an“, erklärt Katarzyna Lukowska. Business Unit Lead Gastroenterology, auf die Frage nach den Vorteilen des Präparates in dieser Indikation. „Patienten mit Colitis ulcerosa berichten von einer deutlichen Abnahme von Symptomen innerhalb weniger Tage. Daten zeigen, dass Stelara® lange wirksam sein kann und dass es ein bewährtes Sicherheitsprofil hat. Zudem bietet Stelara® eine komfortable Anwendung.“
Katarzyna Lukowska, Business Unit Lead Gastroenterology (Rechts) im Interview mit Maria Huber, Redaktion PharmaBarometer, anlässlich der Preisverleihung © Eurecon Verlag / Kupconcept
Die Auszeichnung „Das innovativste Produkt“ steht für die Innovation und den therapeutischen Nutzen des so ausgezeichneten Arzneimittels. Es sind die Nutzenvorteile, die sich oftmals in der Anwendung bei einzelnen Patientengruppen feststellen lassen. Auffallend war bei der Erhebung bei den Gastroenterologen, dass Ärzte ein neues, innovative Wirkprinzip (51%), ein erweitertes Wirkspektrum bzw. die verbesserte Wirkung (39%) und die Neuheit auf dem Markt (33%) durchweg hoch bewerteten.
Über die Preisverleihung
Die Bekanntgabe der facharztspezifischen Awards und des fachübergreifenden Rankings erfolgte am 15. September 2020 in München. Schirmherrin des 21. Pharma Trend Image & Innovation Award ist die bayerische Gesundheitsministerin Melanie Huml, Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege. Moderiert wurde die Preisverleihung durch Johanna Jung, Inhaberin der auf Nachhaltigkeit spezialisierten Unternehmensberatung JJ Sustainability Consultancy. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde die Preisverleihung in diesem Jahr im Studio aufgezeichnet und per Video-Stream übertragen.
Pharma Trend – Die Marktforschung zu Innovation und Nachhaltigkeit
Grundlage für das Ranking und die Awards ist die Benchmark-Studie Pharma Trend, die in der Kategorie Rx seit dem Jahr 2000 in Deutschland jährlich bei Ärzten und seit 2018 auch in den Kategorien OTC und Orphan Drugs sowie seit 2019 zusätzlich in der Kategorie Specialty Care im Auftrag der Zeitschrift PharmaBarometer durchgeführt wurde. Mit der Erweiterung des Pharma Trend werden Pharmaunternehmen von deren wichtigsten Stakeholdern – Ärzten, Apothekern und Patienten in Bezug auf Innovation und Nachhaltigkeit bewertet. In 2020 wurde der Pharma Trend bei 800 Ärzten, darunter Allergologen, Allgemeinmediziner, Gastroenterologen, Gynäkologen, Onkologen/Hämatologen, Pädiater, Schmerztherapeuten und Urologen, sowie 100 Apothekern und 600 Patienten online durchgeführt.
Weitere Informationen auf https://pharma-trend.com.
Die Redaktion des PharmaBarometer berichtet über aktuelle Entwicklungen in der Pharmabranche, insbesondere zu den Schwerpunktthemen Innovation und Nachhaltigkeit.