Das japanische Pharmaunternehmen Astellas ist in diesem Jahr stolzer Preisträger von zwei bedeutenden Preisen der Pharmabranche in der Facharztgruppe Urologie – „Die Goldene Tablette“ als Auszeichnung für das beste und nachhaltigste Unternehmen und „Das innovativste Produkt“ für Xtandi®, ein Medikament gegen Prostatkrebs.
Bereits 2014 hatte sich Astellas Pharma mit Xtandi® bei den Urologen unter die Finalisten für die Auszeichnung von Innovation im Pharmamarkt platziert. In diesem Jahr erreichte Xtandi, ein Produkt gegen Prostatakrebs, beim Pharma Trend 2015 den ersten Platz. Die hohe Auszeichnung nahm Norbert Fischer, Marketing Director bei Astellas Pharma, entgegen.
Mit 34 Prozent der abgegebenen Stimmen konnte Astellas Pharma abermals den ersten Platz für die Auszeichnung „Die Goldene Tablette“ erlangen, so die aktuelle Studie zum Pharma Trend 2015. Seit erstmaliger Erhebung der Umfrage bei den Urologen in 2000 hat das Unternehmen bereits sieben Mal, letztmals in 2014, die Auszeichnungen mit der Goldenen Tablette gewonnen. Damit knüpft Astellas an die Siegesserie bei den Urologen an. „Wir haben gerade in dem Bereich Urologie etwas, was uns über viele Jahre auszeichnet. Das ist ein sehr kontinuierliches, glaubwürdiges Vorgehen. Das ist sicherlich ein Faktor, der sich in dieser Auszeichnung widerspiegelt“, erklärte Fischer im Rahmen des Festaktes im Deutschen Museum am 8. September 2015.
Xtandi – Neues Wirkprinzip bei Prostatakrebs
Xtandi enthält den Wirkstoff Enzalutamid. Es wird zur Behandlung von Prostatakrebs bei erwachsenen Männern eingesetzt, bei denen sich Tochtergeschwüre außerhalb der Prostata gebildet haben. Laut Robert-Koch-Institut ist es in Deutschland mit mehr als 63.400 neuen Fällen jährlich bei Männern die häufigste Krebserkrankung. Das Arzneimittel wirkt, indem es die Aktivität von Hormonen blockt. Durch die Blockade der Androgene hindert Enzalutamid die Prostatakrebszellen daran, zu wachsen und sich zu teilen.
In der Studie zum Pharma Trend 2015 lobten die Ärzte den neuen therapeutischen Ansatz mit geringen Nebenwirkungen. Xtandi kann die Chemotherapie, bei Patienten die unter einem kastrationsresistenten Prostatakarzinom leiden, um viele Monate bis Jahre nach hinten verzögern. „Es ist die Lebensqualität, die die Patienten durch Xtandi erhalten, denn sie können ein normales Leben führen“, führte Fischer im Rahmen des Festaktes weiter aus.
Astellas Pharma – Marktführer in der Urologie
Astellas Pharma, mit Sitz in München, ist die deutsche Tochtergesellschaft des weltweit tätigen Astellas Konzerns aus Japan, an dessen Spitze sich die in Tokyo ansässige Astellas Pharma Inc. befindet. In München beschäftigt das Pharmaunternehmen etwa 400 Mitarbeiter in Medizin, Marketing und Vertrieb und gehört mit rund 17.000 Mitarbeitern weltweit zu den 20 größten Pharmaunternehmen. Der Forschungsfokus von Astellas liegt in den Therapiegebieten Transplantation, Urologie, Dermatologie und Pneumologie. Hier sind weltweit rund 1.000 Wissenschaftler mit der Entwicklung innovativer und zuverlässiger Medikamente beschäftigt. In Deutschland zählt Astellas im Bereich der Urologie und der Transplantationsmedizin seit langem zu den Marktführern. Grundlage hierfür ist ein breites Angebot an pharmazeutischen Präparaten für urologische Indikationen, etwa zur Behandlung verschiedener Erkrankungen der Prostata und der überaktiven Blase.
Zukunftsfähiges Unternehmen mit hohem Grad an Engagement
Astellas Pharma sieht sich als Corporate Citizen, welches sich für ein verantwortungsvolles und nachhaltiges Handeln einsetzt. Unternehmerisches Engagement ist integraler Bestandteil der Unternehmensstrategie und so setzt sich das Pharmaunternehmen in vielfältiger Weise für die Gesellschaft und seine Umwelt ein.
Seit 2011 ist Astellas Mitglied in der Nachhaltigkeitsinitiative der Vereinten Nationen UNGC und tritt damit für ein ethisches Business ein. Um seiner gesellschaftlichen Verantwortung gerecht zu werden, beteiligt sich das Unternehmen nicht nur mit außerordentlichen Forschungsprojekten in zahlreichen Bereichen, sondern engagiert sich auch in zahlreichen sozialen Projekten. In Äthiopien unterstützt Astellas mit der Ausbildung von Gesundheitsarbeitern den Verein Fistula e. V., welcher betroffene Frauen behandelt. Aber auch in Bayern ist Astellas finanziell sowie mit tatkräftiger Hilfe aktiv. Hier werden unter anderem Projekte in der Schulausbildung, der Weiterversorgung junger Transplantierte oder die lernpädagogische Betreuung von Kindern und Jugendlichen aus sozial schwachen Familien unterstützt.
Weitere Informationen zur Preisverleihung mit Festreden, Videos und Bildern erhalten Sie auf https://pharma-trend.com/pharma-trend-2015/
Seit 2010 schreibt Johanna Jung für den PharmaBarometer im Ressort Nachhaltigkeit. Sie ist Gründerin und Geschäftsführerin der JJ Sustainability GmbH, eine Nachhaltigkeitsberatung mit Sitz in München. Sie ist ausgebildete Nachhaltigkeits- und Umweltmanagementbeauftragte und unterstützt Unternehmen in Nachhaltigkeit, zukunftsfähigen Wirtschaftens und unternehmerischer Verantwortung. Als Schulungspartnerin und Mentorin betreut sie Unternehmen in der Umsetzung des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) und bietet neben der Erstellung einer Entsprechenserklärung auch Schulungen und Informationsveranstaltungen zum DNK an. Im März 2021 wurde sie im Eurecon Verlag zur Prokuristin bestellt.