Das Radiopharmazeutikum Xofigo® (Radium-223-dichlorid) von Bayer HealthCare ist der diesjährige Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises in der Kategorie „Specialist Care“. Die 14-köpfige Jury unter dem Vorsitz von Professor Erland Erdmann, Köln, zeichnete das Radiopharmazeutikum als herausragendste Arzneimittelinnovation des Jahres aus. Die Schirmherrin des Preises, Professorin Johanna Wanka, Bundesministerin für Bildung und Forschung, ehrte Radium-223 in Form einer Medaille und Urkunde am 15. Oktober 2015 bei der feierlichen Preisverleihung in Berlin.
Der Prix Galien – erstmalig im Jahr 1970 in Frankreich für herausragende Arzneimittelinnovationen ausgelobt – wird heute in elf Ländern in Europa und Nordamerika jeweils als nationaler Preis verliehen. In Deutschland wird der Galenus-von-Pergamon-Preis seit 1985 von Springer Medizin Ärzte Zeitung gestiftet und ausgeschrieben. Die einmal pro Jahr vergebene Auszeichnung würdigt neue und innovative Arzneimittel.
Mit dem Alpha-Strahler gezielt gegen Knochenmetastasen vorgehen
Dr. Robin Wegener, Medical Director, Bayer HealthCare Deutschland, nahm den Preis entgegen. „Wir freuen uns sehr, dass die Jury mit dem Galenus-von-Pergamon-Preis die herausragenden Eigenschaften von Radium-223 würdigt“, so Wegener. „Radium-223 ist der erste und einzige Wirkstoff, der gezielt Knochenmetastasen beim kastrationsresistentem metastasierten Prostatakarzinom bekämpft und dadurch im Median das Leben von Patienten verlängert und deren Lebensqualität erhält.“ Beide Gesichtspunkte spielen in dieser fortgeschrittenen Phase der Erkrankung bei der Therapieentscheidung eine wesentliche Rolle.“
Der Therapie von Knochenmetastasen komme eine erhebliche Bedeutung zu, führt Wegener weiter aus, wozu Radium-223 entscheidend beitrage. Denn: Ungefähr neun von zehn Patienten mit kastrationsresistentem metastasierten Prostatakarzinom entwickeln Knochenmetastasen.(1) Diese gelten als Hauptursache für eine eingeschränkte Lebensqualität und verkürzte Lebenserwartung.(2)
Radium-223 zerstört Tumorzellen
Der Alpha-Strahler ist in über 40 Ländern weltweit zugelassen – darunter in Europa und den USA. Die europäische Zulassung gilt für Erwachsene mit kastrationsresistentem Prostatakarzinom und symptomatischen Knochenmetastasen ohne bekannte Viszeralmetastasen, das heißt Metastasen in inneren Organen.(3) Radium-223 wird in und um die Knochenmetastase eingebaut.(4) Dort zerfällt es und führt zur potenziellen Zerstörung der Tumorzellen.(1,4) Unter dem Alpha-Strahler werden Knochenschmerzen gemildert, es kommt seltener zu Knochenbrüchen oder Quetschungen des Rückenmarks.(1)
Quellen:
1. Parker C et al. N Engl J Med 2013; 369: 213-223.
2. Goh et al. Curr Onc 2007; 14: 9-12;
3. Xofigo® (Radium-223-dichlorid) 1000 kBq/ml Injektionslösung, Fachinformation, Bayer Pharma AG.
4. Bruland OS et al. Clinc Ancer Res 2006; 12: 6250s-6257s.
Die Redaktion des PharmaBarometer berichtet über aktuelle Entwicklungen in der Pharmabranche, insbesondere zu den Schwerpunktthemen Innovation und Nachhaltigkeit.