Zum Inhalt springen

„Wissen wirkt“: Wie sich InfectoPharm die goldene Tablette verdient

  • 3 Minuten Lesezeit
  • von

Jeder zweite von Pharma Trend befragte Pädiater hat auf die Frage nach dem besten Pharmaunternehmen dieselbe Antwort. In Sachen Produktqualität, Fortbildung, Innovation und Service ist InfectoPharm die Nummer eins, das Familienunternehmen mit der besonderen Expertise (nicht nur) in pädiatrischer Infektiologie.

Mit herausragenden 53% wählten die Kinder- und Jugendärzte in der diesjährigen Pharma Trend-Umfrage die Firma InfectoPharm aus dem hessischen Heppenheim auf den ersten Platz. Mit entsprechend großem Abstand folgten Pharmariesen wie Glaxo Smith Kline (9% der Stimmen) und MSD (6%). Für die Infectopharm ist dies seit dem Jahr 2002 die 15. „Goldene Tablette“ in ununterbrochener Folge. Das Geheimnis dieses Erfolgs erklärte Dr. Dominik Vogt, Produktmanager bei InfectoPharm, mit der besonderen zweigleisigen Strategie des Unternehmens. „Neben der produktbezogenen Seite des Pharmaunternehmens steht bei uns die produktneutrale Seite. Dafür stehen unsere Ärzte- und Apothekerfortbildungen, die allesamt zertifiziert sind und von hochkarätigen Experten getragen werden.“ Im Praxisbereich verzichte man bewusst auf den sonst üblichen Außendienst durch Pharmareferenten und konzentriere sich stattdessen auf ein umfassendes Beratungs- und Fortbildungsangebot unter der Servicemarke consilium. An erster Stelle der Gründe für die Auszeichnung nennen die Kinder- und Jugendärzte dementsprechend Qualität und Nutzen der Fortbildungen, aber auch allgemein die besonders nachhaltige Politik des mittelständischen Familienunternehmens.

Die zweigleisige Strategie des Unternehmens kristallisiere sich in dem Slogan “Wissen wirkt“, führte Produktgruppenleiter Dr. Dirk Schilling aus. „Wissen wirkt heißt, Wissen vermitteln. Wir haben sehr früh angefangen, Ärzten Fragen zu beantworten, die sonst keiner beantworten konnte, anfangs noch per Brief, heute zunehmend auf verschiedenen digitalen Wegen.“ Der consilium Ärzteservice auf der Website beantwortet Ärzten Fragen aus dem Praxisalltag, vermittelt Stellungnahmen von Fachexperten und recherchiert wissenschaftlich-medizinische Daten zu Fragen der Ärzte aus den Bereichen Pädiatrie, Dermatologie, Geriatrie, HNO und Pneumologie. Zu diesen Fachgebieten lassen auch online Materialien wie die „Fragen & Antworten“-Hefte von Angehörigen der Fachkreisen herunterladen. Auch für Eltern stehen Infomaterialen zum Abruf bereit.

Die Fortbildungsveranstaltungen nutze man auch, um mit den Ärzten ins Gespräch zu kommen, Ideen aufzugreifen und diese auf ihre Umsetzbarkeit zu überprüfen, sagte Dr. Vogt. Der ständige Dialog liefere wesentliche Anreize, zum Beispiel, um neue, kindgerechte Darreichungsformen zu entwickeln.

Tatsächlich liegt ein Schwerpunkt der Tätigkeit bei InfectoPharm auf der Entwicklung neuer Darreichungsformen bekannter Wirkstoffe. Rund 75 Präparate bilden derzeit das Produktportfolio. Das erklärte Ziel ist es, Ärzten und Patienten mit jedem Produkt einen besonderen Nutzen zu bieten, den es nur bei InfectoPharm gibt.

Seit der Gründung vor über 25 Jahren befasst sich das Unternehmen intensiv mit der Pädiatrischen Infektiologie. Im Laufe der Jahre hat sich InfectoPharm aber breiter aufgestellt und bietet heute einzigartige Produkte und Serviceleistungen auch in den Bereichen Klinische Infektiologie, Pneumologie und Dermatologie.

Dr. Dirk Schilling (Mitte), Produktgruppenleiter, und Dr. Dominik Vogt (Rechts), Produktmanager, Infectopharm, auf der Preisverleihung
Dr. Dirk Schilling (Mitte), Produktgruppenleiter, und Dr. Dominik Vogt (Rechts), Produktmanager, Infectopharm, auf der Preisverleihung © Eurecon Verlag / Wilfried Feder

Weitere Informationen auf https://pharma-trend.com/infectopharm/