Zum Inhalt springen

News zu Sanofi: Einer der Top 10-Pharmariesen

Mit der Fusion von Sanofi-Synthélabo (Merger der beiden französischen Unternehmen Sanofi und Synthélabo) und Aventis (aus der Fusion der deutschen Hoechst AG mit dem französischen Pharmakonzern Rhône-Poulenc) entstand 2004 einer der Top10-Pharmariesen: Sanofi. Mehr als 100.000 Beschäftigten erwirtschafteten weltweit in 2019 einen Umsatz von 36,1 Mrd. Euro. 2011 übernahm Sanofi die amerikanische Firma Genzyme, die 9,2 Mrd. Euro in 2019 umsetzte.

Aktueller Aktienkurs​

Chart

Aktien Kennzahlen​

Technische Indikatoren​

Aktuelle Meldungen und Nachrichten zu Sanofi:

Mehr über Sanofi​

Seiner Geschichte entsprechend ist bzw. war Sanofi auf unterschiedlichsten Sektoren aktiv: Stoffwechselstörungen/Diabetes (z.B. Insulin glargin/Lantus), Herz-Kreislauf (z.B. Aprovel), Blutgerinnung (z.B. Plavix, Clexane), Krebs (Eloxatin), Osteoporose, Schilddrüse, Atemwege, ZNS.
Sanofi-Pasteur hat 15 Impfstoffe im Programm. Zusammen mit GSK wird ein Corona-Impfstoff entwickelt, der noch 2020 in die Studien-Phase III gehen soll.

Sitz der Sanofi-Aventis Deutschland GmbH und (noch) wichtiger Forschungs-, Entwicklungs- und Produktionsstandort ist der Industriepark Höchst in Frankfurt/Main. Dessen 7700 Mitarbeiter erzielten 2019 einen Umsatz von 4,9 Mrd. Euro, davon 3 Mrd. Euro mit dem Blockbuster Lantus. Weitere deutsche Dependancen von Sanofi sind Berlin (Marketing und Vertrieb) und Köln (Nattermann & Cie. GmbH, Phytotherapie-Pionier). Ende 2019 kündigte die Pariser Firmenzentrale an, dass sich Sanofi aus der Diabetes-Forschung zurückziehen werde zugunsten der profitableren Onkologie. Bis zum Jahr 2021 sollen jährlich etwa 6 Mrd. Euro weltweit in Forschung und Entwicklung fließen.

Die Initiative »Access to Medicines« zielt auf die Bevölkerung in vielen Ländern mit unzureichender Gesundheitsversorgung. Im Rahmen von »Gender Balance« will Sanofi bis zum Jahr 2025 weltweit die obersten drei Führungsebenen 50/50 mit Frauen und Männern besetzen.