Zum Inhalt springen

Viromed Medical AG startet In-vivo- und Ex-vivo-Studie mit Kaltplasma an lebenden Lungen

  • 3 Minuten Lesezeit
  • von

Viromed Medical AG

/ Schlagwort(e): Sonstiges

Viromed Medical AG startet In-vivo- und Ex-vivo-Studie mit Kaltplasma an lebenden Lungen

30.09.2025 / 11:47 CET/CEST

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


PRESSEMITTEILUNG

Viromed Medical AG startet In-vivo- und Ex-vivo-Studie mit Kaltplasma an lebenden Lungen

Rellingen, 30. September 2025 – Die Viromed Medical AG („Viromed“; ISIN: DE000A3MQR65), ein Medizintechnikunternehmen und Pionier der Kaltplasmatechnologie, gibt den Start einer umfangreichen In-vivo- und Ex-vivo-Studie an lebenden Lungen bekannt. Die In-vivo- und Ex-vivo-Tests sind Teil der laufenden Studie zur Behandlung der ventilatorassoziierten Pneumonie (VAP) mittels kaltem atmosphärischem Plasma und werden in Zusammenarbeit mit der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) durchgeführt.

Prof. Dr. Hortense Slevogt, wissenschaftliche Leiterin der Studie an der Medizinischen Hochschule Hannover, betont: „Die bisherigen Ergebnisse sind bahnbrechend. Wenn sich die Anwendung des kalten atmosphärischen Plasmas auch im lebenden Lungengewebe als sicher erweist, hätte dies das Potenzial, die Behandlung beatmeter Patienten zu revolutionieren.“

Uwe Perbandt, Vorstand der Viromed Medical AG, erklärt: „Unsere Studie ist die erste ihrer Art und zählt zu den weltweit umfangreichsten in der Pneumologie. Damit sichern wir uns einen erheblichen Vorsprung gegenüber dem Wettbewerb. Unser Ziel ist es, mit der Kaltplasmatherapie die Sterblichkeit bei VAP und allen durch Bakterien oder Viren ausgelösten Lungeninfektionen weltweit deutlich zu senken.“

Aufbauend auf vielversprechendenden In-vitro-Ergebnissen, die eine 100%ige Wirksamkeit der Kaltplasmatechnologie gegen MRSA ohne Schädigung des menschlichen Lungengewebes zeigte, tritt die Studie nun in die entscheidende nächste Phase ein. Dabei wird erstmals das Zusammenspiel aus Atemwegsepithel, bakterieller Infektion und Kaltplasmatherapie unter realitätsnahen Bedingungen untersucht – Viromed schließt damit eine wesentliche Lücke in der internationalen medizinischen Forschung.

Die detaillierten Ergebnisse der In-vivo- und Ex-vivo-Studie werden in einem Fast-Track-Paper veröffentlicht.

Die Viromed Medical AG nimmt im Bereich der Kaltplasma-Technologie eine Vorreiterrolle ein. Mit geschützten Technologien, weltweit einzigartigen Zellkulturmodellen und der engen Zusammenarbeit mit führenden universitären Zentren und Forschungsinstituten verfügt das Unternehmen über einen deutlichen Forschungs- und Entwicklungsvorsprung gegenüber Mitbewerbern.

 

Über die Viromed Medical AG

Die Viromed Medical AG ist auf die Entwicklung, die Herstellung und den Vertrieb von Medizinprodukten spezialisiert. Das operative Geschäft des seit Oktober 2022 börsennotierten Unternehmens konzentriert sich über die 100 %ige Tochtergesellschaft Viromed Medical GmbH auf die Verbreitung der innovativen Kaltplasmatechnologie (KAP) für medizinische Anwendungen. Dabei kann Viromed auf eine breite Kundenbasis in der DACH-Region und darüber hinaus zurückgreifen. Die Viromed Medical AG verfolgt das Ziel, den Einsatz von KAP in der Medizin in den kommenden Jahren weiter voranzutreiben und entsprechende Wachstumspotenziale zu realisieren.

www.viromed-medical-ag.de

Kontakt Viromed

E-Mail: kontakt@viromed-medical.de
 

Pressekontakt

E-Mail: viromed@kirchhoff.de


30.09.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News – ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Viromed Medical AG
Hauptstraße 105
25462 Rellingen
Deutschland
E-Mail: kontakt@viromed-medical.de
Internet: https://www.viromed-medical-ag.de/
ISIN: DE000A3MQR65
WKN: A3MQR6
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2205908

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2205908  30.09.2025 CET/CEST