Novo Nordisk ist in diesem Jahr stolzer Preisträger von zwei bedeutenden Preisen der Pharmabranche in der Kategorie „Diabetologie“ – die „Goldene Tablette“ als Auszeichnung für das beste und nachhaltigste Unternehmen und Tresiba® als „das innovativste Produkt“. Bereits 2011 hatte sich Novo Nordisk mit Victoza® bei den Diabetologen unter die Finalisten für die Auszeichnung von Innovation im Pharmamarkt platziert. Die hohe Auszeichnung nahm Krisja Vermeylen, Geschäftsführerin von Novo Nordisk, entgegen. „Es ist eine schöne Anerkennung, dass wir von so vielen Ärzten eine positive Stimme bekommen haben“, so Krisja Vermeylen, Geschäftsführerin von Novo Nordisk,auf der Preisverleihung am 9. September 2014 im Deutschen Museum in München.
Langwirksame Therapie ist ausschlaggebend
Im Mai 2014 kam mit Tresiba® (Insulin degludec) in einem Fertigpen ein neues Basalinsulin auf den deutschen Markt. Die Zulassung von Tresiba® umfasst die Anwendung bei erwachsenen Typ-2-Diabetikern allein oder in einer Kombination mit oralen Antidiabetika, GLP-1-Rezeptor-Agonisten und Bolusinsulin. Bei Typ-1-Diabetikern muss Tresiba® mit kurz/schnell wirkendem Insulin kombiniert werden, um den mahlzeitenbezogenen Insulinbedarf zu decken. Bereits zwei Monate nach der Markteinführung bestätigen die Diabetologen die Innovation der langwirksamen Therapie.
Dazu erklärte Krisja Vermeylen während der Preisverleihung: „Wir sind sehr stolz auf Tresiba. Es ist das erste neue Insulin seit zehn Jahren. Als lang wirkendes Insulin hat es für die Patienten den Vorteil einer weniger geringen Unterzuckerung“. Tresiba® wird einmal täglich subkutan appliziert. Die Dosierung sollte nach patientenindividueller Festlegung durch den Arzt erfolgen. Vorzugsweise sollten die Patienten Insulin degludec immer zur gleichen Tageszeit spritzen. Im Gegensatz zu anderen Basalinsulinen ist das Injektionsintervall aber flexibler. So kann das Injektionsintervall zwischen acht und 40 Stunden variiert werden. Allerdings ist zwischen zwei Spritzen immer ein Mindestabstand von acht Stunden einzuhalten.
Der Nachhaltigkeit verpflichtet
Novo Nordisk, der Nachhaltigkeit verpflichtetes Pharmaunternehmen, ist seit über 90 Jahren mit der Herstellung des ersten Insulins auf die Therapie von Diabetes ausgerichtet. Weltweit beschäftigt Novo Nordisk mehr als 4.000 Mitarbeiter.
Jährliche Investitionen über eine Milliarde Euro tätigt das Unternehmen in der Entwicklung neuer, hochwirksamer Medikamente und nutzerfreundlicher Injektionshilfen. In 2013 betrugen die Aufwände für Forschung und Entwicklung rund 15 Prozent des Umsatzes. Aktuell befinden sich mehr als 20 Wirkstoffe in der klinischen Entwicklung und sind Ausdruck der Innovationskraft des Unternehmens.
Als Unterzeichner des United Nations Global Compact verpflichtet sich Novo Nordisk seit 2002 die zehn Prinzipien in den Bereichen Menschenrechte, Arbeitsnormen, Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung einzuhalten und das unternehmerische Engagement auszubauen. Im Zentrum des Engagements stehen die drei Säulen der Nachhaltigkeit: Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft.
Seit 2010 schreibt Johanna Jung für den PharmaBarometer im Ressort Nachhaltigkeit. Sie ist Gründerin und Geschäftsführerin der JJ Sustainability GmbH, eine Nachhaltigkeitsberatung mit Sitz in München. Sie ist ausgebildete Nachhaltigkeits- und Umweltmanagementbeauftragte und unterstützt Unternehmen in Nachhaltigkeit, zukunftsfähigen Wirtschaftens und unternehmerischer Verantwortung. Als Schulungspartnerin und Mentorin betreut sie Unternehmen in der Umsetzung des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) und bietet neben der Erstellung einer Entsprechenserklärung auch Schulungen und Informationsveranstaltungen zum DNK an. Im März 2021 wurde sie im Eurecon Verlag zur Prokuristin bestellt.