Zum Inhalt springen

spermidineLIFE®: Hoffnung auf gesundes Altern

  • 4 min Lesezeit
  • von

Scheinbar unvermeidlich beschleichen uns mit den Jahren Vergesslichkeit, Demenz und Herz-Kreislauf-Krankheiten. Eine körpereigene Substanz, die solche Alterungsprozesse durch Aktivieren der „Autophagie“ beeinflussen kann, ist Spermidin. Nach zehn Jahren wissenschaftlicher Forschung fand der Hoffnungsträger dieses Jahr als Nahrungsergänzungsmittel Eingang in den Apothekenmarkt. Grund Genug für die Apotheker, spermidineLIFE® in der OTC-Indikation Aktivierung der Autophagie als innovativstes Produkt 2020 auszuzeichnen.

In der Studie zum Pharma Trend 2020 wurde spermidineLIFE® von den Apothekern mit dem Award „Das innovativste Produkt“ im Bereich OTC ausgezeichnet. 32% der Befragten stimmten für das neue Mikronährstoffpräparat zur Aktivierung der Autophagie. Zwei Prozent entschieden sich für das Diätprodukt Almased®. Hauptgründe für das eindeutige Ergebnis waren aus Sicht der Apotheker die Neuheit des Wirkstoffs Spermidin auf dem Markt (72%) und sein innovatives Wirkprinzip (44%). Dass keine Nebenwirkungen bekannt sind, überzeugte 38% der Apotheker.

Spermidin – Kickstarter für die Autophagie

Autophagie nennen Forscher einen faszinierenden, grundlegenden Selbsterneuerungs-Mechanismus unseres Körpers. Er lässt sich als internes Recyclingprogramm beschreiben: Körperzellen bauen „Zellmüll“ wie beschädigte oder funktionslos gewordene Bestandteile ab und synthetisieren daraus Neues. Auch hilft die Autophagie dem Immunsystem, bakterielle Krankheitserreger und Viren einzudämmen. Autophagie ist noch wenig bekannt. Erst mit der Verleihung des Medizin-Nobelpreises 2016 an den japanischen Zellbiologen Yoshinori Ohsumi rückte sie stärker in den Blick der Öffentlichkeit. Seither fasziniert Forscher weltweit die Frage, welche medizinischen Anwendungen sich daraus ableiten lassen.
Sie fanden heraus, dass die Autophagie mit dem Alter zu schwächeln beginnt. Das trägt wahrscheinlich dazu bei, dass sich beschädigte Zellbestandteile, wie fehlgefaltete Proteine oder Alzheimer-Plaques, ansammeln können. Das Aktivieren des Zell-Recyclings spielt also für den Schutz vor altersbedingten Erkrankungen eine wichtige Rolle. Ein nicht für jeden gangbarer Weg, die Autophagie anzukurbeln, ist das Fasten. Hierbei starten die Zellen zur Energiegewinnung das Recyclingprogramm. „Spermidin ist ein Caloric Restriction Mimetic, eine Substanz, die durch Induzieren der Autophagie den Fastenzustand imitiert“, erklärte Philipp Zöller, Vorsitzender der Geschäftsführung von InfectoPharm, im Gespräch mit PharmaBarometer. „Bislang gilt Spermidin als die einzige natürliche Substanz, welche dazu in der Lage ist. Sein Name erklärt sich übrigens durch die erstmalige Entdeckung in der menschlichen Samenflüssigkeit; Spermidin wird aber in allen Körperzellen gebildet und gebraucht.“ Etwa ein Drittel unseres Spermidinbedarfs kann aber der Körper nicht selbst produzieren, sondern muss aus Nahrungsmitteln aufgenommen werden. Deren Spermidingehalt schwankt allerdings stark.

Erste Studien legen Effekte gegen Vergesslichkeit nahe

spermidineLIFE® ist das weltweit erste und natürliche Nahrungsergänzungsmittel mit hohem Spermidingehalt. Die empfohlene Tagesdosis von 800 mg Weizenkeimextrakt (2 Kapseln) enthält 1 mg Spermidin. Als bislang einziges spermidinhaltiges Nahrungsergänzungsmittel wurde es als Studienmedikation verwendet. Die Ergebnisse der Pilotstudie preSmartAge der Charité Berlin lassen das schützende Potenzial gegenüber Demenz erkennen: Bereits nach einer dreimonatigen Einnahme zeigten die Studienteilnehmer mit Demenzrisiko eine verbesserte Gedächtnisleistung. Studienergebnisse der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Folgestudie werden erwartet.

Die Auszeichnung „Das innovativste Produkt“ steht für die Innovation und den therapeutischen Nutzen des so ausgezeichneten Produkts. Hauptkriterien für die Wahlentscheidung waren aus Sicht der befragten Apotheker in der OTC Kategorie Autophagie im Allgemeinen die Marktneuheit des Produktes bzw. das innovative Wirkprinzip und die Nebenwirkungsfreiheit.

Philipp Zöller, Vorsitzender und Geschäftsführer der InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH im Interview mit Maria Huber, Redaktion PharmaBarometer, anlässlich der Preisverleihung © Eurecon Verlag / Kupconcept
„spermidineLIFE enthält eine völlig neuartige Substanz, die die Autophagie induzieren kann. Durch diesen, bis dato recht unbekannten Selbstreinigungsmechanismus der Zelle können gesundheitliche Effekte ausgelöst werden, die im Zusammenhang mit Altern und Demenz relevant sind.“ Philipp Zöller, Vorsitzender und Geschäftsführer der InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH im Interview mit Maria Huber, Redaktion PharmaBarometer, anlässlich der Preisverleihung © Eurecon Verlag / Kupconcept

Über die Preisverleihung

Die Bekanntgabe der facharztspezifischen Awards und des fachübergreifenden Rankings erfolgte am 15. September 2020 in München. Schirmherrin des 21. Pharma Trend Image & Innovation Award ist die bayerische Gesundheitsministerin Melanie Huml, Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege. Moderiert wurde die Preisverleihung durch Johanna Jung, Inhaberin der auf Nachhaltigkeit spezialisierten Unternehmensberatung JJ Sustainability Consultancy. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde die Preisverleihung in diesem Jahr im Studio aufgezeichnet und per Video-Stream übertragen.

Pharma Trend – Die Marktforschung zu Innovation und Nachhaltigkeit

Grundlage für das Ranking und die Awards ist die Benchmark-Studie Pharma Trend, die in der Kategorie Rx seit dem Jahr 2000 in Deutschland jährlich bei Ärzten und seit 2018 auch in den Kategorien OTC und Orphan Drugs sowie seit 2019 zusätzlich in der Kategorie Specialty Care im Auftrag der Zeitschrift PharmaBarometer durchgeführt wurde. Mit der Erweiterung des Pharma Trend werden Pharmaunternehmen von deren wichtigsten Stakeholdern – Ärzten, Apothekern und Patienten in Bezug auf Innovation und Nachhaltigkeit bewertet. In 2020 wurde der Pharma Trend bei 800 Ärzten, darunter Allergologen, Allgemeinmediziner, Gastroenterologen, Gynäkologen, Onkologen/Hämatologen, Pädiater, Schmerztherapeuten und Urologen, sowie 100 Apothekern und 600 Patienten online durchgeführt.

Weitere Informationen auf https://pharma-trend.com.

Schlagwörter: