Bristol-Myers Squibb ist ein weltweit tätiges BioPharma-Unternehmen (www.bms.com) mit Hauptsitz in New York City. BMS erforscht und entwickelt innovative Medikamente hauptsächlich in den Bereichen Onkologie (z.B. Opdivo, Yervoy), Immunologie (z.B. Orencia), Herz-Kreislauf-Erkrankungen (z.B. Eliquis), fibrotische Erkrankungen, HIV (z.B. Atripla) und Hepatitis (z.B. Baraclude). Die Produkt-Pipeline umfasst in 2020 über 50 Substanzen. Im Januar 2020 erteilte die FDA die Zulassung für Onureg (Azacitidin) zur Behandlung der Akuten Myeloischen Leukämie (AML)
Aktueller Aktienkurs
Aktien Kennzahlen
Technische Indikatoren
Aktuelle Meldungen und Nachrichten zu Bristol-Myers Squibb:
Bristol Myers Squibb entscheidet sich für ZS zur Optimierung der globalen Vermarktung und der Analysekapazitäten
EVANSTON, Illinois, USA–(BUSINESS WIRE)–Das weltweit tätige Dienstleistungsunternehmen ZS wurde vom marktführenden biopharmazeutischen Unternehmen Bristol Myers Squibb (BMS) (NYSE: BMY) ausgewählt, seine weltweite Organisation für kommerzielle
Veeva Vault PromoMats unterstützt Bristol Myers Squibb bei der Beschleunigung von konformem Inhalts für das Markt-Engagement
Vault PromoMats automatisiert einreichungsfertige Werbematerialien, um die neuesten eCTD-Anforderungen der US-amerikanischen Behörde für Lebensmittel und Arzneimittelsicherheit zu erfüllen BARCELONA, Spanien–(BUSINESS WIRE)–Veeva Systems (NYSE: VEEV) gab
Mehr über Bristol-Myers Squibb
2019 erwirtschaftete BMS mit seinen 25.000 Mitarbeitern einen weltweiten Jahresumsatz von 26,1 Mrd. USD. Dabei flossen erste Umsätze des im selben Jahr übernommenen US-Pharmaunternehmen Celgene ein, das auf Hämatologie und Onkologie spezialisiert ist. 1,23 Mrd. Euro (2018) werden am Standort München mit seinen > 1000 Mitarbeitern erwirtschaftet. Die Forschungs- und Entwicklungsinvestitionen gibt BMS mit 4,8 Mrd. USD (2017) an.
Bristol-Myers Squibb gründete 2012 eines der ersten internationalen Netzwerke auf dem Gebiet der Immunonkologie, das International Immuno-Oncology Network (II-ON).
Auf den Erfolgen des II-ON aufbauend wurde 2016 die Global Expert Centers Initiative (GECI) gegründet, dessen übergeordnetes Ziel die beschleunigte Forschung in der Immunonkologie ist.
Die Bristol-Myers Squibb Stiftung engagiert sich seit 60 Jahren mit zahlreichen Projekten für Menschen mit unzureichender medizinischer Versorgung hauptsächlich auf den Feldern Krebs, HIV und Hepatitis und vergibt eine Forschungsförderpreis. BMS unterzeichnet 2013 den EFPIA Transparenzkodex, der verlangt, bestimmte vermögenswerte Zuwendungen an medizinische Fachkreise offenzulegen.