Zum Inhalt springen

AstraZeneca und Isis Pharmaceuticals kooperieren bei Antisense-Arzneimitteln

  • 2 Minuten Lesezeit
  • von

Gemeinsame Forschung und Entwicklung im Bereich Herz-Kreislauf-, Stoffwechsel- und Nierenerkrankungen

AstraZeneca und Isis Pharmaceuticals, Inc. sind eine strategische Zusammenarbeit für die Erforschung und Entwicklung von Antisense-Therapien für Herz-Kreislauf-, Stoffwechsel- und Nierenerkrankungen eingegangen. Diese basiert auf einer bereits bestehenden Kooperation beider Unternehmen und untermauert AstraZenecas Strategie hinsichtlich dieser neuen gegen RNA-gerichteten Behandlungsform. Zudem ergibt sich dadurch für Isis Pharmaceuticals die Möglichkeit, die eigene Antisense-Technologie für Nierenerkrankungen umfassender einsetzen zu können.

Lynne Parshall, Chief Operating Officer von Isis Pharmaceuticals:

Wir freuen uns darüber, unsere Zusammenarbeit mit AstraZeneca ausweiten zu können. Sie wird dazu beitragen, unsere Antisense-Therapie auf die Niere auszuweiten. AstraZeneca hat sich der Entwicklung der neuesten und besten Therapien für einige der größten, komplexesten und sich am schnellsten ausbreitenden Krankheitssegmente verschrieben. Das Wissen und das Engagement von AstraZeneca in Kombination mit unserer Antisense-Technologie bietet großes Potenzial, um neue Therapien zu entwickeln und wirksam und effizient auf den Markt zu bringen.

Antisense-Arzneimittel sind kurze, chemisch veränderte, einzelsträngige Nukleinsäuren (Antisense-Oligonukleotide), die die RNA-Kopie jedes gewünschten Genprodukts ansteuern können. Sie bieten neue Chancen für den therapeutischen Eingriff, weil sie in der Zelle wirken und die Proteinproduktion durch die Ansteuerung der RNA beeinflussen, um entweder die Produktion der krankheitsverursachenden Proteine zu verhindern, die krankheitsbedingte, unzureichende Produktion von Proteinen zu verbessern oder toxische RNAs anzusteuern, die keine Proteine produzieren können.

AstraZeneca wird eine Vorauszahlung von rund 60 Mio. Euro (65 Mio. USD) an Isis Pharmaceuticals entrichten und zusätzlich die Kosten für die Entwicklung und das Erreichen der jeweiligen Meilensteine der einzelnen Programme tragen, die AstraZeneca in die klinische Entwicklung einbringt. Isis Pharmaceuticals erhält darüber hinaus zweistellige Lizenzgebühren für die jährlichen Nettoumsätze aus den entsprechenden Programmen.

Menelas Pangalos, Executive Vice President des Bereichs Innovative Medicines & Early Development von AstraZeneca, sagte dazu:

Antisense-Therapien zeigen eine schnelle dynamische Entwicklung in der Klinik und werden zu einem immer wichtigeren Bestandteil unserer Frühphasen-Pipeline. Diese Zusammenarbeit ist eine Kombination aus den erstklassigen Forschungskompetenzen von Isis und unserer Erfahrung mit der Arzneimittelentwicklung für die Behandlung von Herz-Kreislauf-, Stoffwechsel- und Nierenerkrankungen. Gemeinsam möchten wir hier Möglichkeiten und Wege finden, die sich mithilfe der medikamentösen Antisense-Therapie beeinflussen lassen.

Bildquellen:

  • Astra Zeneca Hauptsitz-London: ©AstraZeneca