Zum Inhalt springen

Den Auswirkungen des Klimawandels vorbeugen: EliTerra®, eine technologische Plattform für Biolösungen zur Reduzierung des Wasserbedarfs von Ackerfrüchten

MOULINS-SUR-TARDOIRE, Frankreich–(BUSINESS WIRE)–Elicit Plant treibt seine wissenschaftlichen Entwicklungen und seinen Produktfahrplan weiter voran. Das Unternehmen präsentiert seine einmalige technologische Plattform für Biolösungen, die den Wasserverbrauch von Ackerfrüchten um bis zu 20 % reduzieren und so klimabedingten Risiken vorbeugen.

Anlässlich seiner Teilnahme am ChangeNOW Summit, die Veranstaltung für Lösungen für den Planeten, die vom 25. bis 27. Mai 2023 in Paris stattfindet, enthüllt Elicit Plant seine technologische Plattform EliTerra® und damit verbundene Produkte, die es Nutzpflanzen ermöglichen, sich an den Klimawandel anzupassen, insbesondere an Dürre. Die Weltneuheit fördert die Vermarktung von BioSolutions, die sich durch ein günstiges ökologisches Profil auszeichnen, und kommt im Anschluss an den Erfolg von BEST-a, dem ersten Produkt von Elicit Plant, mittels dessen sich der Wasserverbrauch von Mais um 20 % reduzieren lässt.

„Diese Art von Lösung wird im Zusammenhang mit dem Klimawandel insbesondere vom Agrarsektor auf globaler Ebene erwartet“, meint Francesc Llaurado von Lainco Agro, ein Agronom-Experte im Mittelmeerraum. „Als Spanier bin ich besonders davon betroffen, was in meinem Land passiert, jedoch muss der gesamte globale Agrarsektor seine Vorgehensweise auf die agro-ökologische Umstellung und die Erhaltung von Ressourcen und Agrarerträgen ausrichten, und zwar durch die unverzügliche Umsetzung innovativer Lösungen, um den Auswirkungen des Klimawandels, insbesondere auf Feldfrüchte, entgegenzuwirken.“

Die EliTerra®-Technologieplattform ist das Ergebnis der Forschungsarbeiten von Elicit Plant im Bereich Phytosterole, die gezeigt haben, dass die Pflanzensterole für die Resilienz von Nutzpflanzen wie Mais, Weizen und Sojabohnen wesentlich sind. Der Entdeckungs- und Validierungsprozess der Labore von Elicit Plant und seinen wissenschaftlichen Partnern hat zu neuen Formulierungen geführt. Diese setzen sich aus verschiedenen Phytosterolen zusammen, die sich beim Kampf gegen die Auswirkungen des Klimawandels auf mehrere Hauptnutzpflanzen als gezielt und effektiv erweisen. Der daraus resultierende Produktfahrplan wird in Ländern, in denen Anträge auf Marktzulassung gestellt wurden, darunter Europa, Brasilien und Nordamerika, bekanntgegeben.

Benoit Poinssot, Forschungsprofessor an der UMR Agroecology (INRAE, Universität Burgund, Institut Agro Dijon), erklärt:Es gibt nicht nur ein Phytosterol, sondern viele. In der Natur kommen mehr als 200 vor und jedes ist spezifisch für eine bestimmte Art von Stress und Spezies. Phytosterole sind deshalb nicht eine universelle generische Lösung. Ihr Wirkungsgrad bei Nutzpflanzen hängt von ihrer Diversität ab, jedoch auch von ihrer Kombination und natürlich von der Formulierung. Das Potenzial der EliTerra®-Plattform für die Produktentwicklung ist deshalb sehr signifikant.“

Die natürlichen und nachhaltigen Lösungen sind Teil der Dynamik, die es der Agrarwirtschaft ermöglichen soll, die Ernährung der Weltbevölkerung sicherzustellen, trotz der Auswirkungen des Klimawandels.

Philippe Merle, Leiter der Agrarabteilung bei Océalia cooperative (New Aquitaine), äußert sich wie folgt: „Die Auswirkungen des Klimawandels auf Nutzpflanzen werden von unseren Mitgliedern sehr stark wahrgenommen und die gute Leistung von BEST-a Maize hat in unserem Gebiet die rasche Akzeptanz begünstigt. So wird Wasserstress in mehr als 30 % unserer Gebiete seit zwei Jahren mit diesem Produkt behandelt. 2023 testen wir zwei neue Prototypen der EliTerra®-Plattform an Weizen, Gerste und Sojabohnen. Unser Ziel ist, sie nächste Saison zu vermarkten, und wir haben hohe Ambitionen für diese neuen Produkte.“

Was sind Phytosterole?

Phytosterole sind Pflanzenlipide. Während Tiere nur ein Cholesterol synthetisieren, produzieren Pflanzen eine große Anzahl davon. Zudem sind sie Komponenten von Zellmembranen. Diese Moleküle sind Teil des primären Stoffwechsels von lebenden Organismen und daher wesentlich für ihr Überleben. Ihre Präsenz in den Membranen spielt bei der Flüssigkeitsregulierung und Permeabilität eine zentrale Rolle. Durch diese Mechanismen tragen die Signalmoleküle Informationen für die Wachstumsstimulierung und/oder entsprechende Reaktion der Pflanzen auf veränderte Umweltbedingungen.

Über Elicit Plant:

Elicit Plant ist ein Agro-Biotech-Unternehmen, das im Bereich der ökologischen Landwirtschaft Pionierarbeit leistet und sich mit den globalen Herausforderungen in Bezug auf die Auswirkungen des Klimawandels auf Nutzpflanzen auseinandersetzt. Die von Elicit Plant eigens entwickelte Technologie EliTerra® basiert auf dem exogenen Beitrag von Phytosterolen, einer Reihe von Molekülen pflanzlichen Ursprungs, die Pflanzen resilienter machen, indem sie ihre natürlichen Abwehrkräfte hervorrufen. Freilandversuche in großem Maßstab – mehr als 500 Versuche auf drei Kontinenten – haben gezeigt, dass die Biolösungen der Eliterra®-Plattform die einzigen sind, die Landwirten eine regelmäßige und ausreichende Investitionsrendite bei Ackerfrüchten einbringen, wobei der durchschnittliche Ertragszuwachs 12 % beträgt. Im Jahr 2022 begann Elicit Plant mit der Vermarktung seiner BEST-a-Produktlinie in Frankreich, insbesondere für Maiskulturen, und erhielt die Marktzulassung für die Ukraine, Brasilien und Europa. Weitere Informationen finden Sie unter: www.elicit-plant.com

Weiteres Bildmaterial finden Sie unter www.elicit-plant.com/en/espace-presse

Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.

Contacts

ENDE
Weitere Informationen
Claire Arnoux bei Elicit Plant: c.arnoux@elicit-plant.com
Marianne Chalvet-Poullain bei LaFactory: +33 (0) 7 84 08 17 46 – m.chalvet@gfa.fr